Geschichte

Das Wort TANDEM verweist auf eine Dualität: zwei Sprachen, zwei Personen, zwei Kulturen, zwei Lernprozesse, zwei Leben. Die Schule entstand 1982 in Madrid unter dem Symbol eines Fahrrads. Sie war wirklich all diese Jahre ein wunderbares Transportmittel für den Austausch, die Berührung, den Dialog, die Arbeit, die Diskussion und den Spaß.

red-tandem

1982 erlebte das Goethe Institut von Madrid einen enormen Zuwachs an Schülern und Personen, die sich für die deutsche Sprache und Kultur interessierten. In diesem Zusammenhang schlug Jürgen Wolff die Tandem Kurse vor, in denen Spanier/-innen und Deutsche sich in einer Gruppe trafen, um gemeinsam zu lernen. Sie lernten selbständig und schufen einen vollkommen innovativen Rahmen, was das herkömmliche Lehrer/Schüler Verhältnis betrifft.

Diese Kurse lösten in vieler Hinsicht eine Revolution aus: einerseits waren sie Pilotkurse, aus denen sich später das Konzept des selbständigen Lernens entwickelte; andererseits trugen sie grundlegend dazu bei, sich der Wichtigkeit der interkulturellen Kompetenz bewusst zu werden und diese weiter auszubauen, was zur Einführung der Tandem Methode in Spanien führte.

1982 gründeten wir TANDEM Madrid und wurden vom Goethe-Institut unabhängig, obwohl wir weiterhin mit seiner vollen Unterstützung und Homologation rechnen konnten. Wir riefen die Bildungskooperative TANDEM, Centro Cultural Hispano-Alemán ins Leben. Unser Anfang war sehr bescheiden: ein kleiner Raum mit 120 m2 in dem Stadtteil von Chueca. Die 8 Mitglieder der Kooperative bauten ihre Möbel selbst und kümmerten sich um die unterschiedlichsten Aufgaben.

Die Tandem Kurse gingen weiter und unser Zentrum wurde zum einzigen privaten Zentrum in Madrid, das sich auf Deutschunterricht spezialisiert hatte. Im Sinne unserer Arbeit begannen wir zur gleichen Zeit mit unseren Aktivitäten auf dem Gebiet der spanischen Sprache und waren ebenfalls Pioniere im Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache. Weitere Sprachen wie Englisch folgten später mit großem Erfolg.

Parallel dazu bildete sich das Tandem-Netz, ein Netzwerk von voneinander unabhängigen Sprachschulen, das heutzutage aus 30 Zentren in 11 Ländern besteht. Ebenso entstand die TANDEM STIFTUNG, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tandem Methode sowie die interkulturellen Aspekte in der Sprachausbildung zu fördern. Ihr Sitz ist in San Sebastián ,wo sie von ihrem Gründer Jürgen Wolff geleitet wird.

Tandem International Logo

TandlogoSpiralefürTI

 

Heute ist TANDEM Escuela Internacional (Spanischkurse in Madrid) eines der angesehensten Sprachzentren in Spanien. Es hat eine Belegschaft von mehr als 100 Angestellten und befindet sich in einem wunderschönen Palast aus dem 19. Jahrhundert, in unmittelbarer Nähe des Prado-Museums und des Thyssen-Bornemisza Museums.

Wir nennen uns “Sprachzentrum”, da wir viel mehr als nur eine Sprachschule sind:

Wir bilden Lehrer aus, haben Vereinbarungen mit Universitäten, organisieren Praktika in Firmen, koordinieren Projekte in der Europäischen Union, nehmen an Multimedia-Projekten teil, schreiben Handbücher und Bücher, geben Konferenzen und organisieren Kulturprogramme.

Hunderte von Personen, die mit uns gearbeitet haben, stehen durch unterschiedliche Institutionen oder Firmen weiterhin mit uns in Kontakt und verbreiten so die Methode des Unterrichtens und die Arbeit TANDEMS. Diese Methode spiegelt sich auch in unserem Motto wider:

DIE LUST AM LERNEN!

 

WhatsApp WhatsApp